Hoststar-vServer mieten:
Ihre Vorteile
Sie wollen noch mehr Konfigurationsmöglichkeiten und ein noch größeres Leistungsspektrum als bei unserem regulären Webhosting? Dann ist ein vServer von Hoststar genau die richtige Wahl! Der virtuelle Server überzeugt mit maximaler Leistung dank SSD, einem günstigen Preis, sofortiger Verfügbarkeit sowie unzähligen Optionen, wie Sie ihn selbst konfigurieren können. Denn das Beste daran: Sie allein bestimmen, was in Ihrer virtuellen Maschine passiert und haben 100 Prozent Kontrolle über den gemieteten Server!
Kosten:
Server billig mieten
Für Ihren eigenen virtuellen Server brauchen Sie kein großes Budget – leistungsstarke, sichere vServer zum günstigen Preis sind bei Hoststar Ehrensache! Mit unserem Vergleich der Server finden Sie schnell und einfach das Angebot, das genau auf Ihre Zwecke zugeschnitten ist. Keine Limits, keine Kompromisse, kein Risiko: Sollten Sie mit Ihrem virtuellen Server nicht zufrieden sein, gilt eine 30-Tage-Geld-zurück-Garantie!
- 1 x 1 GHz CPU
- 2 GB RAM
- 40 GB SSD Speicherplatz
- 100 Mbit/s Bandbreite
- 1 Backup-Snapshot
- 1 IPv4-Adresse
- Root-Zugriff
- 2 x 2 GHz CPU
- 4 GB RAM
- 80 GB SSD Speicherplatz
- 100 Mbit/s Bandbreite
- 3 Backup-Snapshots
- bis zu 2 IPv4-Adressen
- Root-Zugriff
- 4 x 4 GHz CPU
- 8 GB RAM
- 160 GB SSD Speicherplatz
- 100 Mbit/s Bandbreite
- 7 Backup-Snapshots
- bis zu 4 IPv4-Adressen
- Root-Zugriff
Gameserver
Gaming ohne lästige Unterbrechungen – das ist es, was viele private Nutzer/innen an Gameservern so schätzen. Minecraft, TeamSpeak (TS3) etc. sind beliebte Möglichkeiten, einen gemieteten vServer für Gaming zu nutzen. Mit dem VirtualPlus-Paket kommen Sie in den Genuss von flüssigen Abläufen in Echtzeit-Games – mehr Leistung, mehr Spaß!
Cloudserver
Mit einem Cloudserver brauchen Sie nichts als Tablet/Smartphone/PC und eine Internetverbindung – und schon können Sie jederzeit und von überall auf Ihre in der Cloud gespeicherten Daten zugreifen. Das ist besonders effizient, wenn Sie im Team an dem Webprojekt arbeiten. Aber auch für Einzelpersonen ist ein Cloudserver natürlich nicht weniger praktisch!
Webserver
Ein eigener Webserver ist die ideale Wahl, wenn Sie eine große Website mit vielen Unterseiten managen, auf die viele User/innen gleichzeitig zugreifen. Das kann ein Online-Shop sein, ein größeres Forum – was auch immer Ihr Projekt an Kapazitäten verlangt, bei uns können Sie günstig Ihren Webserver mieten!
Windows-Server
Windows oder Linux? Auf Ihrem gemieteten Server können Sie aus diversen Betriebssystemen auswählen. Ab unserem VirutalBiz-Paket steht etwa Windows-Server 2016 zur Verfügung, was besonders für Einsteiger/innen zu empfehlen ist. Sie wollen lieber Linux, Debian, Ubuntu? Kein Problem – Sie entscheiden!
Server-Hosting für Österreich
und darüber hinaus
Sie mieten den vServer, wir kümmern uns um die Leistung: Dank Vorsorgemaßnahmen für alle möglichen Eventualitäten sind unsere Server immer online. Mit Ökostrom betrieben, laufen unsere Rechner auf Hochtouren und sorgen dafür, dass Ihr Webprojekt in Deutschland, Österreich, der Schweiz oder anderswo rund um die Uhr erreichbar ist.

Was ist ein virtueller Server?
Ein virtueller Server (vServer) ist ein Software-Server, der gemeinsam mit anderen auf demselben Rechner gehostet wird. Beim Mieten eines vServers behalten Sie die volle Kontrolle über Ihren eigenen Bereich, unabhängig von anderen Nutzern, und profitieren von einem grossen Leistungsspektrum für Ihr Webprojekt – und dies alles zu günstigen Preisen.
Damit der vServer jederzeit einsatzbereit ist, setzt Hoststar auf leistungsstarke Markenhardware von Dell. Mit einem gemieteten virtuellen Server haben Sie Betreuung, Monitoring und Gestaltung zu 100 Prozent in Ihrer Hand.
Jetzt Server mieten
Server mieten und Sicherheit genießen
Wenn Sie einen Hoststar-vServer mieten, profitieren Sie von Serverüberwachung rund um die Uhr: Hochentwickelte Spezialprogramme überprüfen in kurzen Abständen die komplette Infrastruktur. So werden allfällige Probleme frühzeitig erkannt und können direkt behoben werden, ohne dass es zu Ausfällen oder Unterbrechungen Ihrer virtuellen Maschinen kommt.
Das alles geschieht völlig transparent: Über die übersichtlichen visuellen Anzeigen können Sie in Echtzeit den Stand all Ihrer gebuchten Dienste nachverfolgen und Ihren vServer überwachen.
Jetzt Server mieten
Server-Provider mit vollem Service
Warum kompliziert, wenn es auch einfach geht? Ihren gemieteten vServer können Sie über das My Panel nach Belieben managen: Im Dashboard finden Sie sämtliche Verwaltungsoptionen an einem Ort versammelt. Ein Login, alle Möglichkeiten, hochverfügbar!
Unkomplizierte Nutzung – das bedeutet außerdem Unabhängigkeit, denn das My Panel ist zu 100 Prozent responsive. Sie benötigen für die Verwaltung Ihres vServers von unterwegs nicht einmal mehr eine App!
Jetzt Server mieten
Dreamteam: vServer & eigene Domain
Bei Hoststar haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine eigene Domain zu registrieren – wählen Sie aus einer großen Auswahl an Domain-Endungen wie .com, .at oder .info und sichern Sie sich Ihre Wunschdomain! All Ihre Domains können Sie über den Domain Manager verwalten und individuell gestalten. So haben Sie Ihr Projekt immer im Blick – zeitsparend und effizient!
Jetzt Domain registrieren
Optimaler Support
für Ihre Server-Lösung
Ein zuverlässiger Server-Anbieter kümmert sich nicht nur um leistungsstarke Hardware und stabile Verbindungen, sondern auch um erstklassigen Kundensupport. Unser Serviceteam steht Ihnen rund um die Uhr für alle Fragen und Anliegen rund um Ihre Server-Miete zur Verfügung – damit Ihre Projekte reibungslos laufen!
Jetzt Kontakt aufnehmenHäufig gestellte Fragen
zu Server-Hosting
- Was versteht man unter Hosting?
Beim Hosting (auch Webhosting genannt) bietet ein Dienstleister, der sog. Webhoster, Hosting-Partner oder Provider, Speicherplatz für Webseiten zur Miete an. Dieser Speicherplatz liegt auf externen Servern. Jeder Webhosting-Kunde bekommt dann einen Teil des Speichers und der Leistungen eines physischen Servers zugewiesen – und hat infolgedessen Zugriffsrechte nur auf diesen Teil des Hosting-Servers.
Durch das Hosting kann die betreffende Internetseite rund um die Uhr erreichbar sein. (Übrigens: Sie können das tun, aber Sie müssen mit einem vServer natürlich nicht zwingend einen Webserver einrichten – das bleibt allein Ihre Entscheidung.)
Im Rahmen von Webhosting sind diverse zusätzliche Services möglich. Beispielsweise können Sie als Mieter/in eine eigene Domain registrieren und bekommen zusätzlich eine eigene E-Mail-Adresse, die nicht den Namenszusatz eines öffentlichen E-Mail-Anbieters trägt.
- Managed Server, Dedicated Server, Root Server: Was heisst das?
Es gibt verschiedene Arten von Servern, sodass bei den Begrifflichkeiten schnell einmal Verwechslungsgefahr besteht. Wenn also die Rede von Root Servern, Dedicated Servern und Managed Servern ist, sollten Sie wissen:
- Ein Dedicated Server bzw. dedizierter Server wird (anders als ein virtueller Server) nicht mit anderen Menschen geteilt, sondern hier nutzt eine Person einen physischen Server für sich allein. Dedizierte Server sind gut geeignet für mittelgrosse bis grosse Webprojekte.
- Root Server ist ein anderer Begriff für Dedicated Server. Nicht zu verwechseln ist der Begriff mit dem (vollen) Root-Zugriff – diesen haben Sie auch bei virtuellen Servern.
- Ein Managed Server ist ein eigener Dedicated Server, bei dem der Dienstleister zugleich Wartung und Betreuung übernimmt
- Server kaufen oder mieten?
Theoretisch besteht die Möglichkeit, den eigenen Server zu kaufen, statt ihn nur zu mieten. Das ist jedoch im Verhältnis zu den laufenden Mietkosten ein sehr teures Unterfangen. Hinzu kommt, dass Sie bei einem gekauften Server die volle Verantwortung tragen und sich selbst darum kümmern müssen, eventuelle technische Probleme wie z. B. einen Serverausfall zu beheben.
- Was ist ein V-Server?
Ein V-Server ist ein Virtual Private Server, also ein virtueller Teilbereich (Software) auf einem Hardware-Server. Der V-Server bietet Ihnen Kapazitäten wie Speicherplatz, der auf einem physischen Rechner liegt, den Sie sich mit anderen Personen teilen.
Sie haben dabei vollen Root-Zugriff, eine eigene IP-Adresse und können den V-Server zu vergleichsweise günstigen Preisen mieten. Aufgrund des sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnisses greifen viele Kunden zu V-Servern mit dem Betriebssystem Linux.
Sie müssen den V-Server jedoch selbst installieren, konfigurieren und sind selbst für die Sicherheitseinstellungen sowie das Erstellen von Backups verantwortlich.